Verschiedene therapeutische Übungen mit und ohne Geräte, die sich positiv auf den Körper auswirken. Die Indikationen sind äußerst vielfältig. Sie reichen von Erkrankungen des Nervensystems bis hin zu entzündlichen und metabolischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ebenso nach Amputationen sowie nach längerer Immobilisierung.
Einige Beispiele für Übungen:
CAVALETTI
Diese Übung baut vor allem Gleichgewicht, Motorik und Propriozeption auf.
PEANUTBALL UND BÖHLER BOARD
Beide werden für Balance-, Konditionierungs- und Rehabilitationsübungen verwendet, um Koordination und Gleichgewicht zu verbessern.
SLOW WALKS / GEHEN AUF VERSCHIEDENEN UNTERGRÜNDEN
Dies sind mit die wichtigsten Bewegungsübungen in der postoperativen Rehabilitation, um atrophische Muskeln zu aktivieren sowie die Kraft und Belastungsfähigkeit der betroffenen Gliedmaßen zu verbessern.
Aktive Therapie

