Gut vorbereitet zum ersten Termin
Bitte bringen Sie – falls vorhanden – medizinische Unterlagen wie Befunde, Röntgenbilder oder eine Medikamentenliste mit. Alternativ können Sie uns diese auch vorab per E-Mail über Kontaktaufnahme zusenden.
Um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierklinik zusammen. Mit Ihrem Einverständnis tauschen wir uns bei Bedarf aus, um die Therapie optimal abzustimmen.
Unsere Untersuchungen im Überblick:
✔ Allgemeine Untersuchung – Ganzheitliche Beurteilung des Gesundheitszustands von Hund oder Katze
✔ Neurologische Untersuchung – Prüfung von Reflexen und Nervenfunktionen bei neurologischen Auffälligkeiten
✔ Orthopädische Untersuchung – Analyse von Gelenken, Muskeln und Beweglichkeit bei orthopädischen Problemen
✔ Lahmheitsuntersuchung – Erkennung von Gangbildveränderungen und Schmerzursachen bei Bewegungseinschränkungen
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Tier zu helfen!
Physiotherapie kann unseren besten Freunden in vielen Situationen helfen, indem sie die Heilung nach Verletzungen oder Operationen fördert, die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen lindert und die Muskeln stärkt.
Die häufigsten Situationen, in denen Physiotherapie eine große Hilfe sein kann, sind unter anderem:
✔ nach Verletzungen oder Operationen – Beschleunigung des Heilungsprozesses und Wiederherstellung der Mobilität.
✔ Arthrose und degenerative Erkrankungen – Lindert Schmerzen und verbessert die Mobilität.
✔ Neurologische Probleme – fördert Muskelfunktion und Koordination.
✔ Vorbeugende Maßnahmen – Erhält Beweglichkeit und Muskelkraft, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden.
✔ Geriatrische und chronische Schmerzpatienten – Verbessert Kraft, Flexibilität und Lebensqualität.
Der erste Termin – so läuft alles ab
Beim ersten Besuch lernen wir Ihr Tier und seine Geschichte kennen. Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, in dem wir die Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden und individuelle Bedürfnisse besprechen. So gewinnen wir ein ganzheitliches Bild und können gemeinsam realistische Therapieziele festlegen. In dieser entspannten Atmosphäre kann sich Ihr Hund oder Ihre Katze in Ruhe an die Umgebung gewöhnen.
Anschließend erfolgt eine einfühlsame Untersuchung durch unsere Tierärztin. Je nach Anlass schauen wir uns gezielt bestimmte Bereiche an – ob Bewegungsapparat, Nervensystem oder allgemeiner Gesundheitszustand – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier zu finden und erste therapeutische Schritte einzuleiten.

