top of page

LYMPHDRAINAGE

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform mit rhythmischen Bewegungen in bestimmte Richtungen, die den Lymphfluss anregt und hilft, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (wie Ödeme oder Hämatome) zu reduzieren. Dadurch wird gleichzeitig aber auch ein beruhigender Einfluss auf die sensiblen Nervenendungen der Haut erreicht, weshalb viele Tiere diese Art die Behandlung als sehr angenehm und entspannend empfinden. Gerade in der Post-Operativen Regeneration ist diese Technik optimal. Sie verbessert die Durchblutung und stärkt damit das Immunsystem.

KINESIOLOGISCHES TAPING

Bei dieser Technik wird elastisches therapeutisches Klebeband auf Haut und Muskeln aufgebracht. Damit wird die Muskelfunktion unterstützt, die Durchblutung gefördert, Entzündungen werden reduziert und so die Schmerzen gelindert. Es wird häufig zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Genesung nach Operationen, zur Verbesserung der Muskelleistung und auch zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Arthritis eingesetzt.

MYOFASZIALE TRIGGERPUNKTE

Myofasziale Triggerpunkte befinden sich im Bereich der Muskel-, Faszien- oder Sehnenansätze. Es handelt es sich um schmerzhafte Punkte, die beim Abtasten empfindlich sind. Sie verursachen tiefe, anhaltende Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und Funktionsstörungen der betroffenen Muskeln. Die Behandlung erfolgt häufig mit gezielte Massagetechniken.

MASSAGEN

Massagen sind systemische, thera- peutische und funktionale Techniken, wobei der Körper mittels bestimmter Griffe behandelt wird. Diese Techniken haben verschiedene Auswirkungen auf das Gewebe: Sie verbessern die Blut- und Lymphzirkulation und regen die Ausschüttung von Endorphinen durch das Nervensystem an. Gleichzeitig verbessern sie den sensorischen Input und bewirken eine Veränderung des Muskeltonus (Steigerung des Tonus schwacher Muskeln oder Entspannung verspannter Muskeln).

Manuelle Therapie

manual-therapy-dog_edited.jpg
manual-therapy-cat.jpg
bottom of page