THERMOTHERAPIE
Zu den thermischen Modalitäten (Oberflächenerwärmung oder Kältetherapie) werden jene Verfahren gezählt, die durch die Anwendung von physikalischen Mitteln dem Körper Wärme zuführen oder entziehen. Es ist hauptsächlich bei Beschwerden wie Muskelverspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit oder Arthrosen von Gelenken und zur Erholung nach Operationen angezeigt.
ELEKTROTHERAPIE
Diese Technik nutzt niederfrequente Impulse und Wechselströme. Die Oxygenierung des Gewebes durch Aktivierung der oxidativen Enzymaktivität, eine verbesserte Durchblutung, die Aktivierung neuraler Struktursysteme und eine Analgesie durch Freisetzung von Endorphinen sind die bedeutendsten Effekte auf die behandelten Strukturen. Sie ist für Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, zur Geweberegeneration während der Heilungsphase (einschließlich Knochen, Muskeln und Nerven) sowie zur Vorbeugung von Muskelatrophie.
LASERTHERAPIE
Diese nicht invasive Therapie reduziert Entzündungen und Schwellungen, fördert die Gewebsheilung und lindert Schmerzen. Sie wird häufig nach Operationen, bei Arthritiden, Weichteilverletzungen oder zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt.
MAGNETFELDTHERAPIE
Eine Technik, die statische oder gepulste Magnetfelder nutzt, um zelluläre Prozesse zu beeinflussen. Diese Magnetfelder verbessern die Durchblutung, erhöhen die Sauerstoffversorgung, reduzieren Entzündungen, lindern Schmerzen und fördern die Zellreparatur. Sie wird bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt.
RADIOFREQUENZTHERAPIE
In der Radiofrequenztechnologie wird elektromagnetische Energie kontrolliert abgegeben. Diese Methode fördert die Durchblutung, verbessert die Gewebereparatur und reduziert Entzündungen. Das Prinzip dieser Therapie basiert auf der gezielten Erhöhung der Temperatur in spezifischen Geweben.
Physikalische Therapie



