II. Arthrose Schmerzen bei Katzen
- PhysiON Care
- 29. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Behandlung und Vorbeugung
Arthrose ist eine schmerzhafte und lebensverändernde Erkrankung – und leider keine Seltenheit bei unseren geliebten Katzen.
Habst du Teil 1 verpasst? Dort erklären wir, wie man Arthrose bei Katze frühzeitig erkennt und welche Symptome typisch sind.
Als Tierphysiotherapeutinnen können wir Katzenhaltern wertvolle Tipps zur Förderung der Gesundheit deine Katze geben – von ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung bis hin zur Vermeidung von Übergewicht.
Regelmäßige tierärztliche Check-ups sowie frühzeitige physiotherapeutische Maßnahmen helfen dabei, Probleme rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose
Auch wenn Arthrose nicht heilbar ist, gibt es viele Möglichkeiten, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität deutlich zu verbessern:
Medikamentöse Unterstützung
Schmerzmittel und Entzündungshemmer können die Beschwerden effektiv lindern – sie sollten jedoch ausschließlich unter tierärztlicher Anleitung verabreicht werden, da nicht jedes Medikament für Katzen geeignet ist.
Diät und Nahrungsergänzung
Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich. Eine gezielte Diät zur Gewichtsreduktion kann daher sehr hilfreich sein. Ergänzend können Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin die Gelenkfunktion unterstützen.
Physiotherapie & Bewegung
Individuell angepasste Bewegungsübungen stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und können Schmerzen reduzieren. Sanfte Massagen und Wärmeanwendungen wirken oft zusätzlich entspannend. Bei regelmäßigen Physiotherapiebesuchen zeigen wir den Besitzern, wie sie einige dieser Übungen sicher auch zu Hause durchführen können.
Umweltanpassungen
Ein arthrosefreundliches Zuhause ist ein großer Beitrag zum Wohlbefinden: Rampen oder kleine Treppen helfen deine Katze, Lieblingsplätze zu erreichen, und weiche, warme Liegeflächen schonen die Gelenke.
Als Physiotherapeuten ist es außerdem unsere Aufgabe, unseren Patienten optimale Empfehlungen zur Umgebungsanpassung zu geben. Wir beraten dich gerne.
So beugen wir Arthrose bei unseren Katzen vor
Der beste Weg, Arthrose vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil – und dabei könntest du als Katzenhalter aktiv mithelfen:
Gesunde Ernährung & Gewichtskontrolle - Ein ausgewogenes Futter und ein normales Körpergewicht entlasten die Gelenke und senken das Risiko für Arthrose erheblich.
Regelmäßige Bewegung - Spielerische Bewegung fördert die Gelenkgesundheit, hält deine Katze mobil und stärkt die Muskulatur.
Vorsorge beim Tierarzt - Regelmäßige Kontrollen helfen, erste Anzeichen von Gelenkerkrankungen frühzeitig zu erkennen – je früher behandelt wird, desto besser kann der Verlauf beeinflusst werden.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Tierarzt, Therapeutin und Besitzer ist dabei der Schlüssel, um betroffenen Katzen ein möglichst schmerzfreies, aktives und glückliches Leben zu ermöglichen.
Möchtest du mehr über physiotherapeutische Unterstützung bei Arthrose erfahren? Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne individuell.
Comments